Kathi Kratochwill
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.
(Mahatma Gandhi)

Region
Most- und Waldviertel, Region NÖ Mitte
Ausbildung und Projekte
Ausbildungen: HTBLUVA für Textilindustrie, Seminare zu Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung, , Lehrgang Nachhaltigkeit in Region und Gemeinde, Ausbildung an der Akademie für Familienpädagogik (Familientrainerin), jährliche Teilnahme an Symposien und Weiterbildungen zu Themen der globalen Verantwortung, Seminare mit Schwerpunkt Sozialökonomie an der JKU, Weiterbildungen zu Teambuilding und Entwicklungsplanerstellung
bisherige Tätigkeiten: Durchführung und Erstellung von SchülerInnenworkshops und LehrerInnenseminaren, Schulberatungen, Teammoderationen, Paar- und Elternvorträge, Bildungsprogramm für SeniorInnen
Tätigkeiten
Über mich:Wenn mich etwas zum Staunen bringt, beginne ich zu fragen. Und dann, nach meiner Erkundung, will ich andere begeistern: Erfahrenes weitergeben, Gelungenes erzählen. Ich möchte aber auch im Austausch mit anderen – vor allem mit Menschen aus anderen Generationen: Kindern, SeniorInnen – neue Perspektiven erwerben. Ich liebe Aha-Erlebnisse!
Fachgebiete: Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit, Fairtrade/Clean Clothes Kampagne, interkultureller Dialog, Entwicklungspläne für SQA und Umweltbildung, Aktion Familienfasttag/Dreikönigsaktion – EZA-Projekte, Storytelling für gelungene Familienentwicklung
Herzensanliegen
soziale Gerechtigkeit, aber auch der Schutz natürlicher Ressourcen und Lebensräume sowie biologische und klimafreundlich- saisonalen Ernährung/Landwirtschaft. Ein gutes Leben für alle in intakter Natur ist möglich! Ich teile gern, nutze Dinge gemeinsam oder gebe sie weiter und interessiere mich für kooperative Wirtschaftsformen und Gesellschaftsmodelle. Mit meinem Mann und meinen fünf Kindern versuchen wir im Kleinen umzusetzen, wie die Welt auch im Großen funktionieren könnte: wir teilen, nutzen gemeinsam, reparieren, recyceln, kompostieren, geben Gebrauchtes weiter, bleiben auch bei Meinungsverschiedenheiten in Kontakt, gleichen aus, versöhnen uns, feiern gemeinsam und unterstützen uns gegenseitig.
Wir sind Boden
Bodentage: ein Projekttag für Schulen and den LFS Edelhof, Phyra, Mistelbach, Gießhübl oder Warth.
Klimajause
Was ist Klima und warum wandelt es sich? Und warum ist es dafür so wichtig, was wir jeden Tag essen und trinken?
Kinderphilosophikum
Mit Kindern brennende Zeitfragen in mögliche Zukunftsbilder verwandeln.
Junge Paare/Familienvorträge
Vorträge für junge Paare und Familien, Kathi Kratochwill gemeinsam mit ihrem Ehemann Ewald.
Vielfalt ist Leben
Genetische Vielfalt, Arten- und Lebensraumvielfalt – gemeinsam erarbeiten wir komplexe Sachverhalte nachvollziehbar.
Familienfasttag / Dreikönigsaktion
Workshops und Vorträge zu aktuellen Projekten der Aktion Familienfasttag/Dreikönigsaktion.