Wir sind Boden

Den Ertrag des Bodens kurzfristig zu steigern haben wir gelernt. Können wir aber auch verhindern, dass der Boden auf diese Weise langfristig abstirbt?

(Richard von Weizsäcker)

Jausnen nach dem Lernen

Bei diesem Projekttag für Schulen werden wir in der Landschaft:
Bodenproben ziehen, Horizonte bestimmen, Wurzelbilder vergleichen, Bodeneigenschaften erkennen, Bodentiere entdecken,…

Und in Lernstationen:
Selbständig mit Bodenproben experimentieren…

Auch dabei sind:
Attraktionen mit Nutztieren, in Lehrwerkstätten, mit Geräten und Maschinen, Spaß und Spiel,..

An den unten angegebenen Lernorten werden im Frühjahr 2023 Projekttage angeboten.

Jeder Bodentag ist so organisiert, dass ihre Schule mit 2 Klassen der 6. bis 8. Schulstufe teilnehmen kann.

Bei Interesse bitten wir um Kontaktnahme.

Corona bedingte Stornierungen werden nicht in Rechnung gestellt.

Zielgruppe

6. bis 8. Schulstufe

Lernort

LFS Pyhra: 9. bis 12. Mai
LFS Warth: 9. bis 12. Mai
LFS Gießhübl: 23. bis 26. Mai
LFS Edelhof: 25., 26, und 31. Mai, 1. und 2. Juni
LFS Mistelbach:13. bis 16. Juni

Dauer

jeweils ein Tag

Kosten / Förder-möglichkeiten

Kosten 10 Euro pro Schüler*in (ohne Mittagessen); Fördermöglichkeit für Umwelt.Wissen.

v

Erlebnispädagog*in / Referent*in

Lisa Schawerda
Kathi Kratochwill
Judith Schachinger
Gerlinde Handlechner